- First Light mit der neuen AstrokameraDer Eulennebel M 97 und die Galaxie M 108 Seit Neuestem bin ich stolzer Besitzer einer dedizierten Astrokamera. Nach einigem Überlegen, Lesen von Astro-Blogs und spärlicher Kommunikation mit den einschlägigen Astrohändlern fiel die Wahl auf eine ASI ZWO 2600 Duo (in der Farbversion) – ausgestattet mit einem APS-C-Sensor und einer eingebauten zweiten Nachführkamera. Inwieweit dieses … First Light mit der neuen Astrokamera weiterlesen
- Polarlichter in NorwegenZiemlich genau 25 Jahre und etwas mehr als zwei Sonnenzyklen nach meiner ersten Polarlichtexpedition in Finnisch-Lappland war ich Anfang Februar für drei Tage in Tromsø, gut 300 km nördlich des Polarkreises. Mittlerweile gilt der Ort in Nordnorwegen als Mekka der Polarlichtreisenden, um die herum eine ganze Tourismusindustrie gewachsen ist. Tag 1: Spektakel auf dem Storsteinen … Polarlichter in Norwegen weiterlesen
- PlanetenreigenDerzeit sind – so das Wetter mitspielt – die vier großen Planeten in der ersten Nachthälfte zu sehen: Venus als strahlender Abendstern, Saturn noch eine Zeitlang zu Beginn der Nacht im Südwesten, Jupiter hell leuchtend im Südosten kurz nach seiner Opposition und Mars im ebenfalls auffälligen rötlichen Glanz kurz vor seinem Gegenschein im Osten. Grund … Planetenreigen weiterlesen
- Jupiter & Co.Planetenfotografie war bisher für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Da meine SW-Guiding-Cam (ASI ZWO 120 Mini) auch als „Planetenkamera“ firmiert, bin ich es nun endlich angegangen, diese Siegel aufzubrechen. Dank zahlreicher hervorragender Hilfestellungen auf Youtube war das gar nicht so schwierig. Die heiligen Hallen des Lucky Imagings, des Stackings und des Wavelet-Schärfens öffneten sich … Jupiter & Co. weiterlesen
- Neues vom RingnebelAm Montag endete eine Reihe klarer Nächte. Ziel des Abends war der Ringnebel M 57, dessen Eigenschaften in Bezug auf (hohe) Helligkeit und (niedrige) Flächenausdehnung mich dazu hinreißen ließen, eine Barlowlinse vor die Kamera zu montieren und meinen Newton in ein System mit 1.500 mm Brennweite bei f/10 zu verwandeln. Bei weiterhin existierenden Guiding-Problemen kamen … Neues vom Ringnebel weiterlesen