Über SNS

Wozu Siegen Night Skies im Internet?

Gute Frage. Besser jedenfalls als die Antworten darauf. Die erste Version konzentrierte sich im Wesentlichen auf die namensgebende Bildergalerie, die Aufnahmen des Nachthimmels mit Siegerländer Motiven kombinierte. Eine kleine Ecke der Welt bei Nacht, ein Stück The World At Night. Insofern eine kleine Nische im World Wide Web, die noch unbesetzt schien, und vielleicht könnte es den einen oder die andere Siegerländer(in) ja mal hierhin verschlagen.

Mit dem Relaunch 2024 ist ein Blog hinzugekommen, und hier geht es um Astrofotografie im weiteren Sinne – in der Regel schon im Siegerland, aber immer öfter ohne dass dies in den Bildmotiven eine Rolle spielt. Also im Grunde nichts anderes als „yet another astro blog“. Von den Tausenden vergleichbarer Blogs sind bestimmt 90% und mehr höherwertig, zeigen professionellere Bilder, sind optisch ansprechender. Wozu also dieser Blog?

Na ja – irgendwie geht es schon ein bisschen um Mitteilungsbedürfnis. Astrofotografie findet ja erst in der Stille der Nacht und dann in der des Kämmerleins statt. Da kommt mitunter auch bei weniger extrovertierten Naturen die Neigung auf, die Welt an subjektiv vorzeigbaren Resultaten, und sind sie auch weit von Perfektion entfernt, teilhaben zu lassen. Was dem einen sein WhatsApp-Status und der anderen ihr Instagram-Auftritt, ist dem Autor sein Blog. Und wenn es mitunter heißt, Blogs seien altmodisch, dann passt diese Art der medialen Kommunikation vielleicht gar nicht so schlecht zu mir.

Möglicherweise stolpert ja hier oder da jemand in den unermesslichen Weiten des Internet über diese Seiten und findet Gefallen an einem der Bilder. Die Illusion, dass dieser Personenkreis nicht der leeren Menge entspricht, ist eine Motivation für den Blog. Eine andere besteht darin, Einblicke zu geben in die flache Lernkurve auf dem (das eigentliche Ziel darstellenden) Weg zur Perfektion, wie sie in beeindruckender Weise von vielen anderen Liebhabern der Astrofotografie erreicht wird. Man kann viel von den Meistern ihrer Zunft lernen; ich habe auf verschiedenen Gebieten aber auch einiges mitgenommen von Amateuren, die weit von einer Meisterschaft entfernt sind – und sei es die Tatsache, dass die Welt da draußen nicht ausschließlich von besagten Meistern bevölkert ist und man als Geselle oder Lehrling durchaus berechtigte Freude an seinem Handwerk haben kann.

In diesem Sinne: Clear Skies!